- verre van dat!
- verre van dat!{{/term}}far from it!
Van Dale Handwoordenboek Nederlands-Engels. 2015.
Van Dale Handwoordenboek Nederlands-Engels. 2015.
Gerard van Honthorst — Gerrit van Honthorst Gerrit Van Honthorst Autoportrait de G. Van Honthorst Nom de naissance Gerrit Hermansz. Van Honthorst Naissance 4 novembre 1590 … Wikipédia en Français
Gerrit Van Honthorst — Autoportrait de G. Van Honthorst Nom de naissance Gerrit Hermansz. Van Honthorst Naissance 4 novembre 1590 … Wikipédia en Français
Gerrit van Honthorst — Autoportrait de G. Van Honthorst Nom de naissance Gerrit Hermansz. Van Honthorst Nais … Wikipédia en Français
Gerrit van honthorst — Autoportrait de G. Van Honthorst Nom de naissance Gerrit Hermansz. Van Honthorst Naissance 4 novembre 1590 … Wikipédia en Français
Gérard van Honthorst — Gerrit van Honthorst Gerrit Van Honthorst Autoportrait de G. Van Honthorst Nom de naissance Gerrit Hermansz. Van Honthorst Naissance 4 novembre 1590 … Wikipédia en Français
Haus — 1. Alte Häuser haben trübe Fenster. Dän.: Gammelt huus haver dumme vinduer. (Prov. dan., 315.) 2. Alte Häuser leiden mehr als neue. Wenn diese nicht schon zusammenfallen, ehe sie fertig gebaut sind. 3. Alte Häuser streicht man an, wenn man sie… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Wasser — 1. Alle kleinen Wasser laufen in die grossen. – Simrock, 11227; Körte, 6528; Braun, I, 4928. »Die kleinen Wasser allgemein laufen in die grossen hinein.« Die Russen: Das Wasser, was die Ladoga der Newa gibt, gibt die Newa dem Finnischen Meerbusen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Feuer — 1. Bedecktes Feuer glimmt unter der Asche. Frz.: Peu bien couvert, comme dit ma bru, par sa cendre est entretenu. 2. Bedecktes – Feuer, grössre Hitze. – Winckler, XX, 42. 3. Bedecktes Feuer hitzt am meisten. – Winckler, XI, 96. Frz.: Le feu plus… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Apfel — 1. Ae Aeppel nohg Pfingesten un ä Mädel nohg dreissig Jahren hot weder Lack noch Geschmack. (Oberharz.) – Lohrengel. 2. Apfel hin, Apfel her, ich gehe gewiss nit dran. – Eiselein, 32. 3. Aepfel, Nüss und Mandelkern fressen d Auer Kinder gern.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Welt — 1. A Wearelt as trinj üsch n Hingsthaad, man egh üschen Pankuuk. – Johansen, 29. Die Welt ist rund wie ein Pferdekopf, aber nicht wie ein Pfannkuchen. 2. Ade Welt, du bist mir langweilig, ich gehe ins Kloster. – Klosterspiegel, 24, 16. 3. Ade… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Darm — 1. Auf leeren Därmen ist gut liegen. Andere Sprichwörter sind anderer Ansicht, z.B. Bauch 95. 2. Bässer den Darm gesprängd, als dem Maasder was geschenkt. (Trier.) – Laven, 176, 6. 3. Besser e Darm versprengt, als Gottes Gabe g schängt. – Schweiz … Deutsches Sprichwörter-Lexikon